Freitag, 22. Dezember 2006

profile... die qual der wahl

Es ist echt zum Haareraufen. Je näher die Deadline der Profilwahl kommt, wird meine Meinung schwummriger. Ich weiss immer weniger, was ich nehmen sollte. Vielleicht W oder N mit Spanisch oder Englisch oder A mit Griechisch. Am besten finde ich momentan Griechisch; ich habe auch in Latein immer gute Noten. Also wäre das eine gute Entscheidung. Aber neusprachlich wär auch kuul, da ich ja so sehr gerne Sprachen habe und Spanisch und Englisch nebst Schwedisch zu meinen Lieblingssprachen gehören. Ich hab echt keine Ahnung, was das beste wäre. Und wirtschaftlich wär gut, da ich ja Jura studieren möchte. So kompliziert!

Mal schauen, was die Zeit bringt.

Ja, ich glaube, ich werde das A machen; da man mit dem N keine Sprache studieren kann und das ist eher nachteilig. Was sprachliches oder Jura möchte ich schon studieren. Also bin ich eine A-Schülerin, die ihrem Arbeitskollegen "Haha, ich kann Griechisch und du nicht!" zurufen kann.

Mittwoch, 6. Dezember 2006

steh auf, wenn du auf zwerge stehst...

Schach!

Zwerge die sind klein und zart,
Zwerge tragen einen Bart,
Zwerge sind so dumm wie Stroh,
Zwerge geh’n zu siebt aufs Klo.

Zwerge sind zu gar nicht nutz,
Zwerge machen nichts als Schmutz,
Zwerge seh’n das anders weil,
alles nur ein Vorurteil.

Ein Zwerg ist größer als man glaubt.
Ein Zwerg das größte überhaupt.
Ein Zwerg sieht das, was du nicht siehst.
Ein Zwerg findet Schneewittchen süß.

Schach!

Wasser ist zum Waschen da,
Pudding ist zum Naschen da,
Türen sind zu Schließen da,
Tore sind zum Schießen da.

Ohren sind zum Hören da,
Hirsche sind zum Röhren da,
Lippen sind zum Schminken da,
Füße sind zum Stinken da.

Ein Zwerg will unter Zwergen sein
Ein Zwerg kommt selten ganz allein
Ein Zwerg fühlt sich erst wohl zu siebt
Ein Zwerg ist überall beliebt

Bäcker sind zum Backen da,
Nüsse sind zum Knacken da,
Ziegen sind zum Meckern da,
Kinder sind zum kleckern da.

Schlitten sind zum Rodeln da,
Bayern sind zum Jodeln da,
Felsen sind zum Klettern da,
Linge sind zum Schmettern da.

Ein Zwerg will unter Zwergen sein
Ein Zwerg kommt selten ganz allein
Ein Zwerg fühlt sich erst wohl zu siebt
Ein Zwerg ist überall beliebt

Bilder sind zum Gucken da,
Lamas sind zum Spucken da,
Siebe sind zum Sieben da,
Sieben sind zum Lieben da.

Bücher sind zum Lesen da,
Abfall zum Verwesen da,
Worte sind zum Sprechen da,
Spinat ist, zum Erbrechen da,

Ein Zwerg will unter Zwergen sein.
Ein Zwerg kommt selten ganz allein.
Ein Zwerg fühlt sich erst wohl zu siebt.
Ein Glück das es nur sieben gibt!!!

Halt, halt, halt, halt, halt!
Schach!!!

fallen leaves - billy talent

In a crooked little town, they were lost and never found
Fallen leaves, fallen leaves, fallen leaves... on the ground

I hitched a ride, until the coast
To leave behind, all of my ghosts
Searching for something, I couldn't find at home

Can't get no job, can you spare a dime?
Just one more hit, and I'll be fine
I swear to God, this'll be my one last time!

In a crooked little town, they were lost and never found
Fallen leaves, fallen leaves, fallen leaves... on the ground
Run away before you drown, or the streets will beat you down
Fallen leaves, fallen leaves, fallen leaves... on the ground

When it gets dark, in Pigeon Park
Voice in my head, will soon be fed
By the vultures, that circle round the dead!

I never once thought, I'd ever be caught!
Staring at sidewalks, hiding my track marks!
I left my best friends, or did they just leave me?

Montag, 4. Dezember 2006

we kill latin, ok?

Latein. Ist das echt eine Sprache oder nur ein Kauderwelsch? Ich würde ja auf traditionelles Überbleibsel für nichts tendieren.
Das Problem oben am Titel: Wer kann eine tote Sptache töten? Und warum ist sie tot, wenn trotzdem noch Leute rumrennen, die Latein sprechen können? (Und einen dann mit Vorlesen zum Wahnsinn treiben)
Jedenfalls: Latein ist sicherlich der Albtraum jedes Schülers. Der Gipfel allen Übels. Nur noch erhalten, um uns zu quälen.
Manchmal aber ist sie wieder recht nützlich und man freut sich über jedes verstandene Wort, dass manch einer nicht versteht. (Wie in The Da Vinci Code als ich fast ausgeflippt bin, weil ich was verstanden habe (Ja, die sind eigentlich auch bekloppt. Auf Latein Gespräche führen. Wer macht denn sowas?!))
Wenn ich dann mit der Schule fertig bin und einen Job ausübe, werde ich dann je wieder Latein gebrauchen? Nein. Deshalb fragt sich auch, was die Schüler mit Altsprachlichem Profil überhaupt damit erreichen wollen. Wichtig tuen? "Ich kann Latein - du nicht!" zum Arbeitskollegen rufen? Wie nützlich.
Und dann diese Prüfungen! Man könnte doch einfach beim Unterricht zuhören und dann eine kleine Abfragung lösen. Ich meine, wie solltest du sowas benoten? Die Hälfte der Schüler hasst das Fach und hätte es nie freiwillig gewählt. Das ist doch ungerecht. Man sollte doch Chancengleichheit haben.
Aber naja, Latein wird es wohl weiter geben und weitere Schüler werden sich über das Fach aufregen.

tempus it et magis discipuli sciunt non sciunt.


Freitag, 24. November 2006

bildersssss






















Ich dachte mal, ich stell wieder ein paar Bilder ins Netz. ganz kuule, punkige.











Freitag, 10. November 2006

red flag - billy talent

cast off the crutch that kills the pain,
the red flag waving never meant the same
the kids of tomorrow don’t need today,
when they live in the sins of yesterday

well i’ve never seen us act like this,
our only hope is the minds of kids,
and they’ll show us a thing or two

our only weapons are the guns of youth,
it’s only time before they tighten the noose,
and then the hunt will be on for you

like the smallest bee packs a sting,
like a pawn checkmates a king,
we’ll attack at the crack of dawn

build a ladder if there’s a wall,
don’t be afraid to slip and fall,
speak for yourself, or they’ll speak for you

the red flag waving nerver meant the same...

like a fire, don’t need water
like a jury, needs a liar
like riot, don’t need order
like a madman, needs a martyr

we don’t need them!

minority - green day

i want to be the minority
i don't need your authority
down with the moral majority
'cause i want to be the minority

i pledge allegiance to the underworld
one nation under dog
there of which i stand alone
a face in the crowd
unsung, against the mold
without a doubt,
singled out
the only way i know

stepped out of the line
like a sheep runs from the herd
marching out of time
to my own beat now
the only way I know

one light, one mind
flashing in the dark
blinded by silence of a thousand broken hearts
"for crying out loud" she screamed unto me
a free for all
fuck 'em all
"you are your own sight"

Donnerstag, 9. November 2006

rebell - die ärzte

ich bin dagegen, ihr seid dafür
ich bin dagegen. ich bin nicht so wie ihr
ich bin dagegen, egal worum es geht
ich bin dagegen, weil ihr nichts davon versteht
ich bin dagegen. ich sag' es noch einmal
ich bin dagegen, warum ist doch egal
ich bin dagegen, auch wenn es euch nicht schmeckt
ich nenn es freiheit. ihr nennt es mangel an respekt

bitte versteht mein verhalten als zeichen der ablehnung
mit der ich euch gegenüberstehe
bitte versteht mein verhalten als zeichen der ablehnung
mit der ich euch gegenüberstehen tu

ich bin nicht blöde, auch wenn du gern so tust
ich bin nicht faul. ich hab nur einfach keine lust
ich bin nicht hässlich. ich seh nur anders aus als du
du hast verloren. du gibst es nur nicht zu
ich bin nicht taub. du brauchst nicht so zu schreien
ich bin nicht blind. sch seh es nur nicht ein
ich bin nicht stumm. ich halte nur den mund
was soll ich sagen, ich hab doch keinen grund

und wenn ihr schon dabei seid, dann betrachtet auch mein aussehen
als symbol der nicht-identifikation mit euren werten
keiner, keiner, keiner
hat das recht mir zu befehlen, was ich zu tun hab
wirklich niemand, einfach keiner
das ist ganz allein meine freie entscheidung
ich bin nicht arm. ich hab was mir gefällt
ich bin nicht neidisch auf dich oder dein geld
herzlich willkommen in meinem lebenslauf
ich bin ganz ruhig. warum regst du dich denn so auf ?
wenn du dann durchdrehst und mich wieder verhaust
stellst du dir selber ein armutszeugnis aus
du kannst mir leid tun. die wut, sie macht dich blind
du hast verloren. ich bin nicht mehr dein kind
keiner, keiner, keiner
hat das recht mir zu befehlen, was ich zu tun hab
wirklich niemand, einfach keiner
das ist ganz allein meine freie entscheidung
sowie meinung
oder kleidung
und die innere und äußere erscheinung

Redefreiheit oder was man dafür hält...

Kennst du das? Du willst etwas wichtiges sagen, aber du kannst nicht, da du weisst, die Angesprochenen werden nicht darauf reagieren? Oder doch, nur negativ? Du musst also souzsagen "zensiert" reden, damit du angenommen wirst.
Eigentlich haben wir ja das Recht der Redefreiheit hier; man darf sagen, was man will. Aber irgendwie doch nicht. Oder würdest du etwa deinem Lehrer gerne das sagen, wofür du ihn eigentlich hältst. Tun würde ichs schon, aber die Konsequenzen darf ein anderer für mich ziehen.
Das ist doch doof. Gibts das Gesetz nun oder nicht?
Warum ich darauf komme? Wegen eigener Erlebnisse. Ich musste so reden, wie das Umfeld es hören wollte. Das ist mit Abstand das Schlimmste, was einem passieren kann. Echt. Dir wird sozusagen deine Sprache geklaut. Und deine Meinung. Denn die ist ja bestandlicher Teil deiner Ausdrucksweise. Das ist der Grund, warum man etwas nicht sagen darf.
Ich hab das so erlebt, dass ich zum Beispiel besser bin in einem Schulfach und deswegen es mir auch immer langweilig in diesen Stunden ist. Und was macht man wenn es einem langweilig ist? (Das ist jetzt keine Frage nach Aktivitäten. Ich bin bedient. Ich schreibe Songtexte. Nur so am Rande)
Man sagt es doch seinen Freunden, oder? Aber hier liegt nun das Problem: Sie hassen es, wenn ich über die Stunden jammere. Also muss ich den Mund halten und immer nur Friede, Freude, Eierkuchen inszenieren. Das geht aber nunmal nicht. Deswegen sind sie jetzt sauer auf mich. Ich mach da nicht mehr mit. Ich hab meinen eigenen Kopf und mach mein eigenes Ding. Mann. xDDD

Samstag, 28. Oktober 2006

Musik

Eine Liste der absolut besten Bands der Welt (nicht in irgendeiner Ranglistenordnung) :

xBilly Talent
xDie Ärzte
xGreen Day
xDead Kennedys
xRamones
xSex Pistols
xPanic! At The Disco
xKillerpilze
xGeneration X
xYellowcard
xNirvana
xGood Charlotte
xBlink182
xSum41
xMy Chemical Romance
xRed Hot Chili Peppers
xBad Religion
xSimple Plan
xSystem Of A Down
xFoo Fighters
xThe Clash
x...

Die besten Songs der Welt:

xRed Flag
xFalling Leaves
xMinority
xHoliday
xLongview
xGood Riddance (Time Of Your Life)
xRebell
xGod Save The Queen
xDani California
xSnow
xLifestyle Of The Rich And Famous
xIch Hasse Dich
xSmells Like Teen Spirit
x...

Samstag, 21. Oktober 2006

Rhodos







Ich war jetzt eine Woche auf Rhodos (in griechisch: Ροδος). Eine wirklich schöne Insel. Sie ist grün und aber auch manchmal karg. Es ist oft warm und regnen tuts fast nie (270 Sonnentage). Ausserdem ist die griechische Sprache schön, vorallem die Schrift. Ich liebe sie! Es tönt vielleicht komisch, aber erinnerst du dich noch an die Zeit, als du gerade lesen gelernt hattest? Hast du auch wie eine Sucht alles lesen müssen? So ging es mir auf Rhodos. Ich habe alles griechische gelesen, aber nicht verstanden. Aber trotzdem war ich mächtig stolz auf mich.
Wir wohnten im Hotel Mikri Poli in Kolymbia. Es hat eine super Animation und für jede Altersgruppe Kinder etwas (ab 3 die Solinos, ab 7 Maxis und von 13 - 17 Teens). Sicher nur was für Familien. Es gibt drei Pools und einen kleinen Teil Strand. Das ganze Hotel ist All Inclusive. Praktisch: Man braucht kein Bändchen zu tragen. Zu Bemängeln gibts: Das Essen. Das war echt nicht lecker. Da bekommt man hier besseres griechisches Essen.

Die Altstadt von Rhodos ist echt wunderschön. Schade nur, dass es dort nur so von Touristenläden wimmelt.
Man sollte sich einmal dann ein Auto mieten und durch die Insel fahren. Das ist echt schön, weil man Orte und Landschaften sieht, die man mit so einer Touristenabfertigungstour nicht sieht. Und man kann sich alles selbst einteilen.
Lindos muss man auch ansehen. Der Ort steht unter Denkmalschutz und man darf nur zu Fuss(oder so typisch griechisch mit dem Maultier) betreten. Die Häuser sind alle weiss und blau und genau so, wie man sich Griechenland vorstellt.



Mittwoch, 13. September 2006

einfach alles, was mich so richtig aufregt

Vielleicht sollte ich mal erwähnen, wie ich jetzt die Welt sehe. (Schliesslich steht das ja im "Einführungstext")

Also, es herrscht viel Kommerz und Ungerechtigkeit. Der Kommerz weil einfach (logischerweise) jede Firma unbedingt ein grosser Betrieb werden möchte, das aber nicht funktioniert, da die Welt schon von vielen solcher grossen Geschäften beherrscht wird. Zum Beispiel gibt es da dieses bekannte amerikanische Café, das auch zu uns übergesiedelt ist. Die verdienen das Geld, weil sie eine grosse Auswahl haben und die kleinen Cafés bekommen nichts mehr ab. Denkt mal drüber nach. So gehts nämlich überall. Die, die sowieso schon Geld haben, bekommen mehr und der Rest bleibt arm.
Ungerechtigkeit hab ich in dem oberen Absatz auch schon angesprochen. Grösstenteils meine ich hiermit Krieg und eben diesen grossen Abstand zwischen reich und arm. Und dann natürlich die Angriffe von einem bestimmten Land an ein bestimmtes Land, das mit dem Terror, dass das ersterwähnte erleben musste, gar nichts zu tun hatte. (Wenn du nicht mitgekommen bist, ich rede von Amerika und Irak) Dieser Präsident des ersten Landes ist - und ich muss es sagen - eine Witzfigur und natürlich schei**e. Ich habe Fahrenheit 9/11 gesehen und ich glaube, jeder andere, der diesen Film ebenfalls gesehen hat, kennt meine Einstellung gegen Bush. Zum Glück ist nach dieser Amtszeit von ihm Schluss und wir können nur hoffen, dass Hilary Clinton kandidiert. (Die wird ja dann dich auch Liberale sein, oder?) Jetzt verfall ich in das Thema Politik. Was ja eigentlich einen Punk nicht interessiert, aber das ist der Einfluss von Green Day. Mich hat dieses Thema schon immer aufgeregt (Bush und so). Achja, hast du den Film vom 11.Sptember gesehen? Über die Maschine UA 93? Das ist die, die in den Wald neben Washington DC. gesegelt ist. Krass, sowas. Und gestern haben die die US-Botschaft bebombt. Selbst schuld, die haben natürlich nur schief gelächelt, als sie den Hinweis bekamen. Da hab ich nur Mitleid mit den Leuten, die nichts davon wussten. Unschuldige.

Kleiner Zwischenteil: Lehrer sind ja solche Lügner! Unser Klassenlehrer hat uns doch schön angelogen. Wir hätten es gerne gehabt, wenn unsere Sportlehrerin mit ins Klassenlager gekommen wäre. Gestern haben wir ihn nochmals gefragt, ob das klappen würde. Er:" Sie hat noch nichts gesagt." Heute fragt eine Kollegin von mir unsere Turnlehrerin, ob sie sich denn schon entschieden habe. Und - ihr dürft dreimal raten - sie wusste gar nichts davon! Er hatte sie überhaupt nicht gefragt! Morgen haben wir den wieder. Der kann was erleben...

Also zurück. Das ist einfach nicht fair. Auch mit dem vielen Hunger und so. Man muss da doch was machen können. Die ganzen Spende-Shows bringens nicht mehr. Der normale Otto-Bürger kann nicht fünf- sechsmal im Jahr tausend Euro (oder Franken) spenden. Aber sowas wie Live 8, das bringt es! Man musste nichts zahlen, nur seinen Namen "geben". Wäre dann der G8-Gipfel auch so gut gelaufen, prima. Aber die Politiker müssen sich halt mal zusammenraffen und ne gute Lösung bringen. Ich könnte niemals so leben, wie eben gewisse Menschen, die hungern müssten. Wenn ich z.B. nur mal ein bisschen später zu Mittag esse. Vorher hab ich so Hunger, dass ich an nichts mehr anderes denken kann. Ok, das tönt krass, aber ich wette, du hast es sicherlich auch schon erlebt, dass du dich gefühlt hast, als hättest du ein Loch im Bauch. Das Gefühl, ich hasse es. Und das auf die Dauer? Grauenhaft. Deswegen müssen wir was ändern. Besonders mit den Kindern, die werden die Zukunft sein. Sie werden mal regieren oder weiss ich was tun. Das ist wie mit Sparen in der Bildung. Das ist nur ein hirngestörter Einfall eines Politikers, der entweder keine Kinder hat oder nicht mehr weiss, was er alles in der Schule gelernt hat. Die Generation von heute wird die Generation von morgen sein, die die ganze alte Generation irgendwie "verpflegen" muss. AHV und so. Liebe Politiker, haben sie schon mal daran gedacht, dass diese Sparmassnahmen ihre Rente kürzen werden? Sie haben sich selbst ein Bein gestellt. Wenn es nicht nur das wäre. Wenn wegen dem Sparen die schulisch Schwächeren und Stärkeren nicht mehr gefördert werden, was ist dann? Die Schwächeren wollen nicht mehr zur Schule und die Begabten auch nicht mehr. Niemand wird mehr die Berufe eines Arzts oder Anwalt erlernen, weil er in der Kindheit nicht die Mäglichkeit hatte, zu lernen. Da wären wir auch da, dass ich es hasse, wenn nur über Förderung der "schlechten" Schüler gesprochen wird. Es gibt auch die guten! In jeder Klasse gibt es mindestens zwei hochbegabte Kinder. Nur checken das die Lehrer oft nie. Die langweilen diese Hochbegabten nur mit ihrem Stoff und wundern sich über die Manieren dieses Kindes. Das wird nämlich rebellisch und hat keinen Bock mehr auf Schule, weil es sowieso nichts neues lernt. Weil es eh nur rumsitzt und schier eindöst (Oh Gott, bin ich in einer Schreibwut). Ich selbst kenne das. Ja, ich bin hochbegabt und ich bin jedes Jahr gelangweilt gewesen. (Jetzt nicht mehr so, weil ich ja im Gymnasium bin) Weil ich alles schon konnte. Die Primarschule war echt die schlimmste Zeit überhaupt. Ich kann nur froh sein, dass ich so eine wachsame Deutschlehrerin hatte, die bemerkte, dass ich "besser" war. (Hier noch einen lieben Gruss an Sie!) Ohne sie wär ich wahrscheinlich ausgeflippt und eben rebellisch und so. Und ich hatte Glück, dass es in meinem Ort Begabtenförderung gab. Das ist ja eben auch das Problem, dass die wegen der Sparmassnahmen gestrichen werden. Einem Mitschüler von mir wurde das Mathe-Mentorat gestrichen wegen dem. Ich hätte ja auch ein Deutsch-Mentorat bekommen, aber... du weisst ja den Grund.

Ich glaube, ich habe so ziemlich viel geschrieben, was mich aufregt... Vielleicht folgt mal ein Beitrag über Dinge, die ich mag. (Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch die Augen geöffnet oder eure Wut in Worte ausgedrückt.)

Sonntag, 10. September 2006

noch n paar green day sachen...



















Sonntag, 20. August 2006

PUNK





Punk sein ist echt hammer. Ich freu mich schon, wenn die Schule anfängt und ich meine Kollegen erschrecken kann. Die kennen mich noch nicht so. Hammer...

Die meisten Menschne stellen sich unter Punk Irokese, Sprinegtrstiefel und vielleicht Drogen vor. Dabei muss das ja nicht sein! Man muss nicht diese Sachen ausfüllen, um Punk zu sein. Ich komme ohne das gut aus.

Meine violetten Haare sind nicht violett. Nach schwarz sehen sie eher aus. Das regt auf. Dass Friseurinnen einfach nicht zuhören können, was man möchte. Die hat doch extra ein nicht so grelles Violett genommen. Tussi...

Ich hör zurzeit "Dookie" von Green Day rauf und runter. Das Album ist echt gut. Besonders "Longview".

Irgendwann werd ich E-Gitarre spielen. Momentan fehlt es mir finanziell und auch zeitmässig. Aber ich werd das durchsetzen.

Update:
Ich hab mir auch nich "American Idiot" angeschafft. das läuft jetzt auch die ganze Zeit. Simple Plan hört sich auch noch gut an. Mal wegen Albums schauen...
Das mit der E-Gitarre ist verzwickt. In der Schule kann ich nämlich kein Freifach damit belegen und in der Musikschule muss ich mich erst mal infromieren. Aber das war so kuhl! Ich mit E-Gitarre und richtig am jammen... *träum*

Freitag, 14. Juli 2006

Letzter Schultag im U1

Soo, jetzt ist er also bald zu Ende, der letzte Tag...
Ein langes und hartes Jahr haben wir hinter uns, aber: Da sind sie, die Sommerferien!
Nur noch ein Hindernis haben wir vor uns: das Zeugnis!
Manch Schülers Frage ist, wie man das Zeugnis am besten den Eltern zeigen sollte. Zwei Methoden gibt es. Einmal die ganz schnelle; ins Zimmer huschen und den Eltern das Zeugnis in die Hände werfen oder die weinerliche Tor, indem man auf suuuper traurig macht.
Naja, bis jetzt musste ich nie so Methoden benutzen, denn, um ehrlich zu sein, habe ich immer sehr gute Noten! :)

Ok, genug geschwafelt! Ich muss meine freie Zeit nachher noch nutzen... Oje! Koffer packen! Das hasse ich immer so! Weil man nämlich nicht weiss, ob man alles dabei hat.

Montag, 10. Juli 2006

Warum ich ich?

Warum sind wir eigentlich, die die wir sind? Warum bin ich ich und du du?
Wurde mein Charakter genau diesem Körper zugeteilt oder könnte ich genauso gut in einer anderen Person sein?
Kann ich zum Beispiel auch das Mädchen sein, dass zwei Plätze entfern von mir sitzt? Oder den Jungen aus der Stufe über mir?
Wäre das keine Problem mit dem Charakter?
Ich frage mich oft, was die Person, mit der ich rede, gerade denkt. Schweift sie, wie ich, ab mit den Gedanken oder konzentriert sie sich auf das Thema? Und sonst? Wie denkt diejenige Person sonst im Leben?

Sonntag, 9. Juli 2006

Bücher? Für manche eine Qual

Ich kann das nicht verstehen, wie kann man nicht gerne lesen??!! Sich in eine komplett andere Welt (oder auch nicht komplett anders) träumen und mit den Charakteren fühlen?
Wie ist diese Person, die nicht gerne liest? Kann man diese Personen in eine Schublade stecken oder sind es aus jeder schon vorhandenen Schublade ein paar Menschen?
Sind es zum Beispiel nur schlechte Schüler? Oder etwa so dunkle Typen? Oder was?

Ich glaube, das Schubladenstecken geht hier nicht. Es sind werschiedene Menschen und eigentlich mag ich das Schubladensystem gar nicht.
Aber aufs Thema zurück: Was macht jemand, der nicht liest, dann in seiner Freizeit? Schaut er viel fern oder hockt vor dem PC oder ist viel draussen?
Wenn man also nicht liest, ist dann die Rechtschreibung nicht gut ausgebildet oder doch, weil man in der Schule lesen muss(te)? Ist dann das Allgemeinwissen nicht gross? Und dann schreibt man doch selbst nicht gerne, oder?

All das ist für mich unfassbar. In meinem (bis jetzt kurzen) Leben habe ich sicherlich schon hundert Bücher verschlungen und bin immer aufs neue aufgelegt, in die Bibliothek oder Buchhandlung zu gehen. Wenn ich zum Beispiel einkaufen gehe, fühle ich mich irgendwie nicht gut, wenn ich nicht in einem Bücherladen war. Meine Interessen an Bücher ändern sich auch fortlaufend. Letztes Jahr mochte ich Mädchenkitschbücher, jetzt lieber ernsteres und trauriges. Ich lese auch am liebsten Bücher, die eigentlich für ältere bestimmt wären (aber auch nur, weil die viel spannender sind).
Und seit der zweiten Klasse schreibe ich Geschichten. In meinen ersten (unerfahrenen) Jahren noch kurze, ein bis zweiblättige. Momentan bin ich aber so weit, dass ich in meinem Zimmer ca. sechs unvollständige Geschichten habe, die noch einiges an Schreiben vor sich haben. Aber selbst schon über zehnseitig sind.
Ohne das könnte ich nicht leben. Ich möchte mich nämlich durch die Bücher immer weiterbilden und mit den Geschichten andere in diese schöne Welt der Bücher einführen. Vielleicht werde ich mal Autorin oder Journalistin anstatt Rechtsanwältin, wie ich es mir wünsche.

Dieser Post soll eine Anregung für die Personen sein, die ich nicht verstehe, für jene, die nicht gerne lesen, selbst etwas zu lesen, aus eigener Hand und mir dann ihre Meinung an diesem Post hängen. Ihr könnt mir jetzt auch schon Kommentare und Antworten auf meine zahlreichen Fragen schreiben. Es interessiert mich nämlich total!

Samstag, 8. Juli 2006

Bundesräte - des einen Freud, des andern Leid

Ja, gekommen sind sie die Bundesräte. Haben sich Gehör verschafft mit ihrer Schulreise. Hoffentlich dabei auch ein paar Wähler gewonnen - aber sicher ein paar zukünftige Wähler.
Ehrlich waren sie, oh ja, und höflich. Nahe bei den Leuten und von Fans umschwärmt. Mit der S-Bahn nach Zürich gefahren.
- Doch ist das die Wirlichkeit?

Scheinbar schon, denn die Schüler haben sich darum gerissen einem Bundesrat die Hand zu schütteln oder wenigstens ein Foto zu ergattern. Wie mussten sich die Bundesräte gefühlt haben? Wie Superstars? Jedenfalls sicher geehrt.
Schliesslich hat die ganze Putzkolonne der KZO das Schulhaus vor dem hohen Besuch zigmal durchgeputzt, poliert (sogar aussen auf der Freitreppe) , jedes Fötzeli -sogar vom Rektor- aufgehoben und die Wand mit den Kulturflyern wurden wahrscheinlich mit der Wasserwaage und parallel aufgehangen. Denn wir sind eine kulturel sehr begabte Schülerschaft. Ausserdem ist es bei uns immer sauber. Und alle Schüler haben tatsächlich jeden Tag ihre schönsten Kleider an. Und unsere Rucksäcke liegen auch alle in schönen Reihen auf dem Boden. Das ist echt, keine Zweifel.

In einem Interview hat Leuenberger (oder war es Blocher?) gesagt, er schätze es, dass sie diese Volksnähe ermöglichen können und die Menschen, sie nicht nur aus Fernsehen und Radio kennen.
Naja, nicht alle Menschen bzw. Schüler, deren Schule mit einem Bundesratsbesuch beglückt wurden, sahen sie auch.
Es gibt einige, die die Bundesräte vielleicht von hinten oder von der Seite sehen konnten. Einmalig! Holt alle Jornalisten her! Ich habe Couchepin von hinten gesehen!!

Heute erfahren dann einige, nämlich die, die gestern a) nicht an der Befragung teilnehmen durften und b) bei dem Fest auch nicht, dass man ohne schlechtes Gewissen oben an die Aula stehen konnte und deswegen keinen Anschiss bekam. Perfekt! Und wenn man dann ein wenig darüber mault, was ja überaus begreiflich ist, denn jedermann möchte doch den Bundesrat sehen und vielleicht noch ein Wörtchen mit ihm reden, obwohl man die ganze Sache überaus durchblickt hat, wird man nur genervt angeschaut und mit einem: "Bist ja selber schuld. Hättest gestern bleiben können" bedient. Man ist ja auch extra, weil man dieses Event natürlich nicht erleben wollte, gegangen.
Und wenn manche dann von gestern berichten, man nicht mal fragen darf, was dieselbige Person denn meine, man war ja schliesslich gestern aus reiner Freude zuhause gewesen.

Ich habe jedenfalls schon bemerkt, dass die Bundesräte zwar überaus ehrlich waren usw., aber, dass das ganze Getue reiner Komerz ist und manche gut daran getan haben, nicht dabei zu sein.

Die Presse hat sich an dieser Reise auch sattgefressen. Was für schöne Berichte das auch gibt! Aber dann die kleinsten Dinge zu verdrehen, ist sehr ärgerlich. Wenn sie schon nicht so Kleinkram richtig zustande bekommt, wie ist es dann mit wichtigeren Schlagzeilen? Sind die auch verdreht? Ist der ganze Krieg auf der Welt, von dem man hört, nur ein Missverständnis? Können wir uns überhaupt noch auf die Presse verlassen oder müssen wir alles von eigener Hand sehen? (gute Idee für einen neuen Post...muss ich mir merken.. Presse-Wahrheit oder reines Missverständnis)

Sonntag, 2. Juli 2006

Liebe macht dumm oder die Meinung ist nichts wert


Das wird mein erster depri Eintrag...
Und das liegt nur an meiner lieben Freundin, die ihre Meinung hintergangen hat. Wie ich das hasse!
Sie hat sich halsüberkopf in einen Jungen verliebt, den sie nicht kennt. Das hat echt was gesponnenes! Oh Mann..., Liebe macht nicht nur blind sondern auch hirngestört!
Sie hat wegen ihm gelogen und alles!
(Fortsetzung folgt...sobald wieder etwas hirngestörtes in dieser Geschichte passiert...)


Update:
Jaa, es ist etwas leicht beklopptes passiert. Sie hat mit ihm gechattet und dann hat er erwähnt, dass er endlich ein Foto gefunden habe. Sie natürlich hellerfreut und möchte das Foto gleich sehen.
Sie sieht es, bricht gleich das Gespräch ab und blockiert ihn. Nur weil er hässlich ist. Schon ein bissel gemein, finde ich, oder?
Naja....c'est ma amie....

Was neues --> Mathe

Unser Mathelehrer ist ja soo witzig! Und er kann auch so gut erklären!
Ok, Spass beiseite...

Letzte Woche haben wir ihn aufgeregt (bzw. war es natürlich wieder sein "Lieblingskind" Gina, das er auf dem Kieker hat) und er wollte uns ja eigentlich die Prüfung erklären. Aber, joa, irgendwann ist ihm dann der letzte Nerv gerissen und er hat gesagt: "Alle, die dem Unterricht nicht mehr folgen möchten, können jetzt rausgehen."
Ich: "Au ja, gehen wir?" Meine Freundin nickt und so gehen alle Mädels aus dem Zimmer. Schliesslich haben wir uns darüber aufgeregt, dass wir ja so nette Jungen haben, dass sie sogar drinnen bleiben! "Das ist also unser Klassengeist", hat Ramona dazu gemeint.

Ein anderes Mal durfte Gina mal wieder nach vorne sitzen, weil sie sich etwas von Christina erklären liess.
Da sie es aber immer noch nicht kapiert hatte, lehnte sie sich nach hinten und Christina erklärte weiter.
"Gina, ich hab doch gesagt, du sollst nicht reden! Setz dich hin!"
"Aber, Sie..."
"Nicht reinrufen!"
Sie streckt also auf.
"Gina?"
"Sie, ich lasse mir nur etwas erklären!"
"Ja, wenn du vorher redest, kann ich nichts dafür!"
Sie gibt es begreiflicherweise auf.
Minuten später streckt Gina wieder auf.
"Gina?"
"Ich habe eine Frage zu-"
"Ich beantworte dir keine Fragen, komm nach der Stunde nochmal."
Gina motzt zu uns nach hinten und wir mit ihr mit.
"Das geht doch nicht!", sagt meine Freundin. "Sie müssen ihr Fragen beantworten!" Und zu Gina: "Theoretisch könntest du jetzt gehen. Die Stunde bringt dir ja nichts!"

Er erklärt mir eine Flächenformel fürs Dreieck: " Dann musst du hc mal c rechnen..."
Ich: "Genau!"

Und so Sachen passieren jede Mathestunde. Zum Glück sind wir ihn in zwei Wochen los!!

Sonntag, 11. Juni 2006

Stockholm


Schweden, Schweden, Schweden....
Das wunderbarste Land, das ich kenne... *lol*















Ich war letztes Jahr in Stockholm und ich kann nur eins sagen: "Wunderschön!!" Es wird oft als Venedig des Nordens beschrieben und dies zu recht. Überall gibt es Seen und Stockholm besteht praktisch nur aus Inseln. Eine Insel bildet Gamla Stan, ein wunderschöner Altstadtteil. Dort steht auch der königliche Palast und die bekannten zwei Häuser in rot und gelb. (Wenn ihr einen Stockholmführer durchblättert, müsst ihr euch achten, es gibt immer ein Foto mit diesen zwei Häusern)
Als wir uns in die Nähe der zwei Häuser setzten(es hatte extra zehn Reihen mit Bänken), kam plötzlich ein Polizeiauto und die Polizisten verhafteten einen Mann. Das war echt spannend!! Ein bisschen wie New York-obwohl ich noch nie dort war-. Stockholm hat wirklich von verschiedenen anderen Grossstädten etwas, das macht es so abwechslungsreich.











Einmal haben wir dann Endstationsfahren gemacht. Das ist total lustig!! =)
Zuerst durfte ich eine Route auswählen; ich nahm die, die praktisch ganz ans Ende von Lidingö fährt. (Sorry, irgendwie habe ich meinen U-Bahnplan verlegt und deshalb weiss ich die Linien und die Station nicht)
Dort war es echt schön! Direkt am Wasser hatte es viele Neubauten und wir rätselten, ob auch jede Wohnung ein eigenes Boot habe. Einen Anlegesteg hatte es ja schliesslich.
Nebendran war ein grosses Restaurant und eine Fabrik, aus denen viele Arbeitenden kamen, als wir zurückfahren wollten. Apropos Fahrt, die Fahrt durch Lidingö ist auch sehr schön, da es a) mit einem alten Tram vorwärts ging und b) voll viel Natur hat.
Joa, auch hierfür habe ich noch Bilder....




Eine Insel ist Djurgarden (über dem a sollte so ein Kreischen sein, aber ich habe keine Ahnung wie ich das dort raufbekomme), dort hat es viele Museen und auch den Tivoli Gröna Lund.
Die zwei Freefalltower sieht man schon von weitem.