Freitag, 14. Juli 2006

Letzter Schultag im U1

Soo, jetzt ist er also bald zu Ende, der letzte Tag...
Ein langes und hartes Jahr haben wir hinter uns, aber: Da sind sie, die Sommerferien!
Nur noch ein Hindernis haben wir vor uns: das Zeugnis!
Manch Schülers Frage ist, wie man das Zeugnis am besten den Eltern zeigen sollte. Zwei Methoden gibt es. Einmal die ganz schnelle; ins Zimmer huschen und den Eltern das Zeugnis in die Hände werfen oder die weinerliche Tor, indem man auf suuuper traurig macht.
Naja, bis jetzt musste ich nie so Methoden benutzen, denn, um ehrlich zu sein, habe ich immer sehr gute Noten! :)

Ok, genug geschwafelt! Ich muss meine freie Zeit nachher noch nutzen... Oje! Koffer packen! Das hasse ich immer so! Weil man nämlich nicht weiss, ob man alles dabei hat.

Montag, 10. Juli 2006

Warum ich ich?

Warum sind wir eigentlich, die die wir sind? Warum bin ich ich und du du?
Wurde mein Charakter genau diesem Körper zugeteilt oder könnte ich genauso gut in einer anderen Person sein?
Kann ich zum Beispiel auch das Mädchen sein, dass zwei Plätze entfern von mir sitzt? Oder den Jungen aus der Stufe über mir?
Wäre das keine Problem mit dem Charakter?
Ich frage mich oft, was die Person, mit der ich rede, gerade denkt. Schweift sie, wie ich, ab mit den Gedanken oder konzentriert sie sich auf das Thema? Und sonst? Wie denkt diejenige Person sonst im Leben?

Sonntag, 9. Juli 2006

Bücher? Für manche eine Qual

Ich kann das nicht verstehen, wie kann man nicht gerne lesen??!! Sich in eine komplett andere Welt (oder auch nicht komplett anders) träumen und mit den Charakteren fühlen?
Wie ist diese Person, die nicht gerne liest? Kann man diese Personen in eine Schublade stecken oder sind es aus jeder schon vorhandenen Schublade ein paar Menschen?
Sind es zum Beispiel nur schlechte Schüler? Oder etwa so dunkle Typen? Oder was?

Ich glaube, das Schubladenstecken geht hier nicht. Es sind werschiedene Menschen und eigentlich mag ich das Schubladensystem gar nicht.
Aber aufs Thema zurück: Was macht jemand, der nicht liest, dann in seiner Freizeit? Schaut er viel fern oder hockt vor dem PC oder ist viel draussen?
Wenn man also nicht liest, ist dann die Rechtschreibung nicht gut ausgebildet oder doch, weil man in der Schule lesen muss(te)? Ist dann das Allgemeinwissen nicht gross? Und dann schreibt man doch selbst nicht gerne, oder?

All das ist für mich unfassbar. In meinem (bis jetzt kurzen) Leben habe ich sicherlich schon hundert Bücher verschlungen und bin immer aufs neue aufgelegt, in die Bibliothek oder Buchhandlung zu gehen. Wenn ich zum Beispiel einkaufen gehe, fühle ich mich irgendwie nicht gut, wenn ich nicht in einem Bücherladen war. Meine Interessen an Bücher ändern sich auch fortlaufend. Letztes Jahr mochte ich Mädchenkitschbücher, jetzt lieber ernsteres und trauriges. Ich lese auch am liebsten Bücher, die eigentlich für ältere bestimmt wären (aber auch nur, weil die viel spannender sind).
Und seit der zweiten Klasse schreibe ich Geschichten. In meinen ersten (unerfahrenen) Jahren noch kurze, ein bis zweiblättige. Momentan bin ich aber so weit, dass ich in meinem Zimmer ca. sechs unvollständige Geschichten habe, die noch einiges an Schreiben vor sich haben. Aber selbst schon über zehnseitig sind.
Ohne das könnte ich nicht leben. Ich möchte mich nämlich durch die Bücher immer weiterbilden und mit den Geschichten andere in diese schöne Welt der Bücher einführen. Vielleicht werde ich mal Autorin oder Journalistin anstatt Rechtsanwältin, wie ich es mir wünsche.

Dieser Post soll eine Anregung für die Personen sein, die ich nicht verstehe, für jene, die nicht gerne lesen, selbst etwas zu lesen, aus eigener Hand und mir dann ihre Meinung an diesem Post hängen. Ihr könnt mir jetzt auch schon Kommentare und Antworten auf meine zahlreichen Fragen schreiben. Es interessiert mich nämlich total!

Samstag, 8. Juli 2006

Bundesräte - des einen Freud, des andern Leid

Ja, gekommen sind sie die Bundesräte. Haben sich Gehör verschafft mit ihrer Schulreise. Hoffentlich dabei auch ein paar Wähler gewonnen - aber sicher ein paar zukünftige Wähler.
Ehrlich waren sie, oh ja, und höflich. Nahe bei den Leuten und von Fans umschwärmt. Mit der S-Bahn nach Zürich gefahren.
- Doch ist das die Wirlichkeit?

Scheinbar schon, denn die Schüler haben sich darum gerissen einem Bundesrat die Hand zu schütteln oder wenigstens ein Foto zu ergattern. Wie mussten sich die Bundesräte gefühlt haben? Wie Superstars? Jedenfalls sicher geehrt.
Schliesslich hat die ganze Putzkolonne der KZO das Schulhaus vor dem hohen Besuch zigmal durchgeputzt, poliert (sogar aussen auf der Freitreppe) , jedes Fötzeli -sogar vom Rektor- aufgehoben und die Wand mit den Kulturflyern wurden wahrscheinlich mit der Wasserwaage und parallel aufgehangen. Denn wir sind eine kulturel sehr begabte Schülerschaft. Ausserdem ist es bei uns immer sauber. Und alle Schüler haben tatsächlich jeden Tag ihre schönsten Kleider an. Und unsere Rucksäcke liegen auch alle in schönen Reihen auf dem Boden. Das ist echt, keine Zweifel.

In einem Interview hat Leuenberger (oder war es Blocher?) gesagt, er schätze es, dass sie diese Volksnähe ermöglichen können und die Menschen, sie nicht nur aus Fernsehen und Radio kennen.
Naja, nicht alle Menschen bzw. Schüler, deren Schule mit einem Bundesratsbesuch beglückt wurden, sahen sie auch.
Es gibt einige, die die Bundesräte vielleicht von hinten oder von der Seite sehen konnten. Einmalig! Holt alle Jornalisten her! Ich habe Couchepin von hinten gesehen!!

Heute erfahren dann einige, nämlich die, die gestern a) nicht an der Befragung teilnehmen durften und b) bei dem Fest auch nicht, dass man ohne schlechtes Gewissen oben an die Aula stehen konnte und deswegen keinen Anschiss bekam. Perfekt! Und wenn man dann ein wenig darüber mault, was ja überaus begreiflich ist, denn jedermann möchte doch den Bundesrat sehen und vielleicht noch ein Wörtchen mit ihm reden, obwohl man die ganze Sache überaus durchblickt hat, wird man nur genervt angeschaut und mit einem: "Bist ja selber schuld. Hättest gestern bleiben können" bedient. Man ist ja auch extra, weil man dieses Event natürlich nicht erleben wollte, gegangen.
Und wenn manche dann von gestern berichten, man nicht mal fragen darf, was dieselbige Person denn meine, man war ja schliesslich gestern aus reiner Freude zuhause gewesen.

Ich habe jedenfalls schon bemerkt, dass die Bundesräte zwar überaus ehrlich waren usw., aber, dass das ganze Getue reiner Komerz ist und manche gut daran getan haben, nicht dabei zu sein.

Die Presse hat sich an dieser Reise auch sattgefressen. Was für schöne Berichte das auch gibt! Aber dann die kleinsten Dinge zu verdrehen, ist sehr ärgerlich. Wenn sie schon nicht so Kleinkram richtig zustande bekommt, wie ist es dann mit wichtigeren Schlagzeilen? Sind die auch verdreht? Ist der ganze Krieg auf der Welt, von dem man hört, nur ein Missverständnis? Können wir uns überhaupt noch auf die Presse verlassen oder müssen wir alles von eigener Hand sehen? (gute Idee für einen neuen Post...muss ich mir merken.. Presse-Wahrheit oder reines Missverständnis)

Sonntag, 2. Juli 2006

Liebe macht dumm oder die Meinung ist nichts wert


Das wird mein erster depri Eintrag...
Und das liegt nur an meiner lieben Freundin, die ihre Meinung hintergangen hat. Wie ich das hasse!
Sie hat sich halsüberkopf in einen Jungen verliebt, den sie nicht kennt. Das hat echt was gesponnenes! Oh Mann..., Liebe macht nicht nur blind sondern auch hirngestört!
Sie hat wegen ihm gelogen und alles!
(Fortsetzung folgt...sobald wieder etwas hirngestörtes in dieser Geschichte passiert...)


Update:
Jaa, es ist etwas leicht beklopptes passiert. Sie hat mit ihm gechattet und dann hat er erwähnt, dass er endlich ein Foto gefunden habe. Sie natürlich hellerfreut und möchte das Foto gleich sehen.
Sie sieht es, bricht gleich das Gespräch ab und blockiert ihn. Nur weil er hässlich ist. Schon ein bissel gemein, finde ich, oder?
Naja....c'est ma amie....

Was neues --> Mathe

Unser Mathelehrer ist ja soo witzig! Und er kann auch so gut erklären!
Ok, Spass beiseite...

Letzte Woche haben wir ihn aufgeregt (bzw. war es natürlich wieder sein "Lieblingskind" Gina, das er auf dem Kieker hat) und er wollte uns ja eigentlich die Prüfung erklären. Aber, joa, irgendwann ist ihm dann der letzte Nerv gerissen und er hat gesagt: "Alle, die dem Unterricht nicht mehr folgen möchten, können jetzt rausgehen."
Ich: "Au ja, gehen wir?" Meine Freundin nickt und so gehen alle Mädels aus dem Zimmer. Schliesslich haben wir uns darüber aufgeregt, dass wir ja so nette Jungen haben, dass sie sogar drinnen bleiben! "Das ist also unser Klassengeist", hat Ramona dazu gemeint.

Ein anderes Mal durfte Gina mal wieder nach vorne sitzen, weil sie sich etwas von Christina erklären liess.
Da sie es aber immer noch nicht kapiert hatte, lehnte sie sich nach hinten und Christina erklärte weiter.
"Gina, ich hab doch gesagt, du sollst nicht reden! Setz dich hin!"
"Aber, Sie..."
"Nicht reinrufen!"
Sie streckt also auf.
"Gina?"
"Sie, ich lasse mir nur etwas erklären!"
"Ja, wenn du vorher redest, kann ich nichts dafür!"
Sie gibt es begreiflicherweise auf.
Minuten später streckt Gina wieder auf.
"Gina?"
"Ich habe eine Frage zu-"
"Ich beantworte dir keine Fragen, komm nach der Stunde nochmal."
Gina motzt zu uns nach hinten und wir mit ihr mit.
"Das geht doch nicht!", sagt meine Freundin. "Sie müssen ihr Fragen beantworten!" Und zu Gina: "Theoretisch könntest du jetzt gehen. Die Stunde bringt dir ja nichts!"

Er erklärt mir eine Flächenformel fürs Dreieck: " Dann musst du hc mal c rechnen..."
Ich: "Genau!"

Und so Sachen passieren jede Mathestunde. Zum Glück sind wir ihn in zwei Wochen los!!